Thorsten Sörup
Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner - Frankfurt a.M.
Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner - Frankfurt a.M.
Thorsten Sörup ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und für Arbeitsrecht. Er berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen der Informationstechnologie, Telekommunikation und Datenschutz, und ist als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt hier in der Verhandlung und Gestaltung z.B. von Softwareverträgen, IT-bezogenen Out- und Insourcing-Maßnahmen, Lizenzverträgen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Payment-Solutions. Zudem berät er im Bereich des Telekommunikations- und Telemedienrechts sowie Cyber-Security. Im Bereich Datenschutz befasst er sich mit der Konzeption von komplexen Datenverarbeitungsvorgängen, Verträgen über Auftragsdatenverarbeitung oder Datenübermittlungsvorgängen (national sowie international). Im Arbeitsrecht ist Herr Sörup an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Datenschutzrecht tätig, z. B. Compliance, Internal Investigations.
Thorsten Sörup studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main und begann seine anwaltliche Laufbahn im Jahr 2004 in der US-amerikanischen Kanzlei Willkie Farr & Gallagher. Dort war er Mitglied des IT- und Telekommunikationsrechts-Teams und parallel des Arbeitsrechts-Teams. Im Jahr 2007 wechselte er zu Schiedermair Rechtsanwälte in Frankfurt am Main, wo er 2009 zum Junior-Partner und 2013 zum Partner ernannt wurde. Von 2016 bis März 2022 war er Partner bei der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Seit April 2022 ist Thorsten Sörup Partner bei Andersen. Er ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt am Main, Mitglied des Wissenschaftsbeirats der Zeitschrift für Datenschutz (ZD) und veröffentlicht regelmäßig zu Themen des Arbeitsrechts, IT-, Datenschutz- und TK-Rechts. Regelmäßig hält er Vorträge hierzu. Die Wirtschaftswoche (wiwo) zeichnete ihn 2019 als einen der "renommiertesten IT-Anwälte Deutschlands" und Best Lawyers 2025/2026 als einen von "Deutschlands beste Anwälte für Informationstechnologie, Datenschutzrecht und Arbeitsrecht" aus.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner - Frankfurt a.M.