• Litigation and Arbitration

    Newsletter 03/2023

    Der Abschluss einer Transaktion kann für die beteiligten Teams ein erfreulicher Anlass sein. Er birgt jedoch auch einige Herausforderungen aufgrund der ständigen Unsicherheit, des strategischen Charakters von Transaktionen und der dahinter stehenden Politik. In dieser Ausgabe analysiert unser European Arbitration and Litigation Team Fragen im Zusammenhang mit Streitigkeiten bei Post-M&A-Transaktionen: welche Ursachen können Streitigkeiten haben, wie sieht die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte aus und ist ein Schiedsverfahren in solchen Situationen gegebenenfalls besser? (englischsprachig)

    mehr
  • Remote Work in Europe

    European Guide to Support Employers

    Remote Work ist ein schnell wachsender Trend auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Obwohl das Konzept mehr als 50 Jahre alt ist und das Thema in einigen europäischen Ländern bereits vor über 20 Jahren gesetzlich geregelt wurde, hat es sich seit der Pandemie deutlich ausgeweitet. Die meisten Arbeitgeber haben inzwischen erkannt, dass Fern-, Tele- oder Hybridarbeit als dauerhafte Lösung unumgänglich ist und nicht nur als Ad-hoc-Methode in Notfällen (oder wenn sich Büroarbeit als unmöglich erweist) eingesetzt werden muss.

    Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Lösungen, die derzeit in 29 europäischen Ländern umgesetzt werden, von den Formen der Telearbeit und den jeweiligen Umsetzungsverfahren über die den Arbeitgebern auferlegten Pflichten sowie die Rechte der Arbeitnehmer bis hin zu Haftungsaspekten (englischsprachige Publikation).

    mehr

Andersen ist eine unabhängige Steuer- und Rechtsberatungsgesellschaft mit einer globalen Präsenz, die durch den internationalen Verbund mit anderen Beratungsgesellschaften – Andersen Global ® – gewährleistet wird.

mehr