Insights

Immer bestens informiert

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen zu spannenden Entwicklungen und Trends auf dem Markt - inklusive Updates rund um Andersen. Kurz, prÀgnant und immer einen Schritt voraus!

Mit unseren Updates sind Sie bestens vorbereitet, um rechtliche Herausforderungen frĂŒhzeitig zu erkennen und erfolgreich zu meistern.

Erfahren Sie mehr ĂŒber unsere aktuellen News, Events, Rankings und BlogbeitrĂ€ge.

 

Alle Insights

EU International Tax conference | webinar and in-presence | Frankfurt 23 June

Today, managing tax risk is a strategic challenge. Transparent dialogue with tax authorities – once considered the preferred approach – is no longer sufficient; instead, well-structured prevention and defense strategies are needed. Even the most structured groups are reconsidering their approach in this context.
📅 23 June 2025 | 🕝 14:30–16:45 | 📍Hybrid event – Frankfurt & Zoom

Mehr »

Handelsblatt / Best LawyersÂź Auszeichnung 2026

Auszeichnung fĂŒr Andersen in Germany im Best Lawyers / Ones to Watch 2026 Ranking
Best LawyersÂź hat exklusiv fĂŒr das Handelsblatt erneut die besten AnwĂ€ltinnen und AnwĂ€lte Deutschlands in einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren ermittelt.

Mehr »

KĂŒnstliche Intelligenz - Pflicht zur Umsetzung von EU-Vorgaben

Der Einsatz von KI-Systemen wie zum Beispiel ChatGPT oder Copilot gehört in vielen Unternehmen bereits zum Alltag. Andere
planen, KI-Systeme in naher Zukunft einzusetzen

Mehr »

European Employment Insights

Ausgabe 05/2025
Wir freuen uns, die Maiausgabe unseres Andersen-Newsletters zu europÀischen Arbeitsrechtsthemen mit Ihnen zu teilen!

Mehr »

Der disruptive Arbeitsplatz: Die KI-Revolution meistern

Andersen freut sich, Sie zu einer exklusiven Kundenveranstaltung am 27. Mai 2025 in Lissabon einzuladen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Trends beleuchten, die die Zukunft der Arbeitswelt prÀgen.

Mehr »

Corporate und M&A Service Line

Mai 2025 - Andersen's Corporate und M&A Service Line kĂŒndigt die neueste Ausgabe der European Corporate Insights an!

Mehr »

European Alert on Transfer Pricing

Multinational enterprises should consider whether compensating transfer pricing adjustments shall be made to ensure compliance with the arm’s-length principle.

Mehr »

IHK Webinar 'Remote Work'

Remote Work aus dem Ausland
Die Veranstaltung der IHK Frankfurt am Main bietet umfassende Einblicke in die arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte dieser modernen Arbeitsform.

Mehr »

Verfall von virtuellen Optionen in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen – Neue Rechtsprechung des BAG

Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungsprogramme sind ein beliebtes Mittel, um Angestellte an das Unternehmen zu binden und gleichzeitig am Unternehmenserfolg zu beteiligen – ohne ihnen tatsĂ€chliche Gesellschaftsanteile zu ĂŒbertragen. Stattdessen erhalten Arbeitnehmer eine Beteiligung in Form von virtuellen Optionsrechten oder Bonuszahlungen, die an den Unternehmenswert gekoppelt sind (VSOP bzw. VESOP). Der zentrale Unterschied zu klassischen Employee Stock Option Plans (ESOP) besteht darin, dass die Mitarbeiter keine gesellschaftsrechtliche Beteiligung mit entsprechenden Gesellschafterrechten (z.B. Stimmrechte) erhalten. Stattdessen profitieren sie von einer wertmĂ€ĂŸigen Beteiligung, die in der Regel bei einem Unternehmensverkauf (Exit-Ereignis) oder nach Erreichen bestimmter Meilensteine ausgezahlt wird (schuldrechtliche Nachbildung gesellschaftsrechtlicher Anteile bzw. Optionen).

Mehr »